#Culturegoesdigital? Digitalisierung in Theatern


Studie von actori

Wie weit ist die Digitalisierung in Theatern vorangeschritten? In welchem Ausmaß sind Prozesse und Arbeitsbereiche digitalisiert? Wo birgt die Digitalisierung für Theater Chancen und Herausforderungen? Wie wollen Theater zukünftig in die Digitalisierung investieren?

actori ist diesen Fragen nachgegangen und hat im September 2020 rund hundert Theater in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt.

Die fortschreitende Digitalisierung ist eine zentrale Herausforderung für unsere Gesellschaft – auch für Kulturinstitutionen. Konsumierende betrachten digitale Angebote, Online-Ticketkauf sowie responsives Design des Internetauftritts inzwischen als Standardservices. Services, die auch innerbetrieblich die Nutzung digitaler Technologien und vernetzte Prozesse voraussetzen. Als Strategieberatung in den Bereichen Kultur, Bildung und Entertainment untersucht actori auch die Entwicklungen der Digitalisierung in der Kulturbranche und hat hierfür rund hundert Ein- und Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum online befragt.

Die Ergebnisse geben einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung und erlauben einen Blick in die Zukunft.

Die Studie wurde ausgearbeitet von Dr. Nora Pähler vor der Holte, Projektleiterin actori GmbH und Merina Perocco Moreira bis 2020 Werkstudentin bei actori GmbH.

Hier können Sie die Studie herunterladen: Download.

Dr. Nora Pähler vor der Holte, Projektleitung actori GmbH (© actori)

Copyright Presenter: Wilfried Hösl, Bayerische Staatsoper