Neustart Veranstaltungs­wirtschaft


actori

„Ist in der Veranstaltungsbranche nach der Pandemie wie vor der Pandemie?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich Hannes Tronsberg, CEO von future demand und ehemaliger Mitarbeiter von actori. Und er gibt eine klare Antwort: Nein. Die Pandemie hat das Nutzungsverhalten nachhaltig verändert. „Wir sind insgesamt spontaner und digitaler geworden; auch der Erlebnis-Faktor steht deutlich im Vordergrund.“

Auf diese veränderten Rahmenbedingungen muss die Veranstaltungsbranche reagieren. Es klingt einfach und doch ist die Umstellung eine große Herausforderung: Die Veranstaltenden müssen spontaner und digitaler werden. Und schon beginnend mit der Buchung muss der Erlebnisfaktor im Mittelpunkt stehen.

Hannes Tronsberg, der future demand als Ausgründung von actori zum Erfolg geführt hat, benennt daher drei Thesen:

  • Persönliche Empfehlungen, die maßgeschneidert die Nutzenden animieren.
  • Mobile und flexible Angebote präsentieren, denn gerade in der jüngeren Zielgruppe ist dies eine Grundvoraussetzung für die Nachfrage.
  • Den Kampf um Aufmerksamkeit annehmen, weil es in der digitalen Welt tausende Angebote von Entertainment-Alternativen gibt.

Dies alles ist nur ein Klick auf unserem Smartphone entfernt.

Hannes Tronsberg zieht dabei ein bemerkenswertes Fazit. In vielen Bereichen unseres täglichen Lebens und insbesondere in der Wirtschaft hat die Pandemie unser Verhalten verändert, aber auch gleichzeitig schonungslos Finger in die offenen Wunden gelegt.

Prof. Maurice Lausberg, Geschäftsführender Gesellschafter (© actori GmbH)
Hannes Tronsberg, CEO future demand (© actori GmbH)