actori lädt Sie herzlich zu unserem praxisorientierten Workshops zum Thema Sponsoring und Fundraising in Kulturinstitutionen ein! Ob analog am 29. Februar oder digital am 7. März (2024), bringen Sie Ihre individuellen Herausforderungen mit, tauschen Sie Erfahrungen aus und gehen Sie mit ersten konkreten Schritten für Ihr eigenes Sponsoring- und Fundraising-Konzept für Ihre Institution nach Hause!
Wir freuen uns, bewährte Strategien mit Ihnen zu teilen und von unseren unterschiedlichen Erfahrungen zum Thema Sponsoring und Fundraising zu berichten, zum Beispiel von der Bayerischen Staatsoper und vom Museum Louvre. In kurzen Vortragseinheiten geben wir Ihnen konkrete Empfehlungen, die Sie in Workshopsequenzen direkt auf Ihre Institution anwenden werden. Der Workshop richtet sich an Leitungen und Mitarbeitende von großen und kleinen Kulturinstitutionen. Vorwissen ist nicht notwendig, doch auch mit Vorerfahrung werden Sie vom Workshop profitieren!
„Seit 20 Jahren sind wir im Fundraising tätig und haben mehr als 50 Mio. EUR Einnahmen für diverse Kultureinrichtungen wie z.B. die Bayerische Staatsoper oder die Semperoper generiert.“
Was erwartet Sie?
- Expert/-innenwissen aus der Bayerischen Staatsoper und dem Louvre: Prof. Maurice Lausberg und Amélie Strobel berichten von Ihren Erfahrungen und stehen für einen vertieften Austausch zur Verfügung.
- Weiteres Expert/-innenwissen aus der Praxis: Wir berichten von bewährten Strategien aus actori-Projekten zum Thema Sponsoring und Fundraising.
- Interaktive Sessions: Kurze Impulse und interaktive Workshop Sessions wechseln sich ab.
- Erfahrungsaustausch: Bringen Sie Ihre individuellen Herausforderungen ein und tauschen Sie wertvolle Erfahrungen mit den Teilnehmenden aus.
- Erste Schritte für Ihr Konzept: Gehen Sie mit konkreten Schritten und einem klaren Fahrplan für ein maßgeschneidertes Sponsoring- und Fundraising-Konzept nach Hause.
- Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Kulturinstitutionen, die ihr Sponsoring und Fundraising starten bzw. optimieren möchten. Mit und ohne Vorerfahrung werden Teilnehmende von den praxisnahen Inhalten profitieren.
Termine und Kosten
Präsenztermin
Datum: Donnerstag, 29. Februar 2024
Zeitraum: 10.00-17.00 Uhr
Ort: München
Teilnahmegebühr: 520,00 EUR exkl. UST, darin enthalten ist die Verpflegung und Teilnehmerunterlagen
Anmeldung bis zum 08.01.2024
Maximale Teilnehmendenanzahl: 15
Online-Termin (Zoom)
Datum: Donnerstag, 7. März 2024
Zeitraum: 10.00-17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 500,00 EUR exkl. UST, darin enthalten sind die Teilnehmerunterlagen
Anmeldung bis zum 08.01.2024
Maximale Teilnehmendenanzahl: 15
Für Rückfragen melden Sie sich gerne direkt per E-Mail an elbing@actori.de oder telefonisch unter
+49 89540 447 400.
Wir freuen uns auf Sie!
—
Das Workshop-Team bilden: Prof. Maurice Lausberg, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter, Amélie Strobel, Marietta Schoenberg, Rhea Elbing (Projektleitung und Beratung).