Wir vertonen den Dax!

Bulle_und_Baer
shutterstock
Oper Frankfurt

In der Vermarktung beziehungsweise dem Sponsoring muss man neben dem „Networking“ Unternehmen und Privatpersonen vor allem mit neuartigen Sponsoring- und Fundraisingkonzepten überzeugen. Dabei gilt es ein Projekt zu finden, dass allen Beteiligten, also in unserem Fall Oper und Unternehmen, gleichermaßen begeistert, und zudem zu Arbeitsabläufen und Philosophie passt.

Inmitten der Pandemie entstand im Frühjahr 2021 so eine außergewöhnliche Symbiose aus Musik und Wirtschaft. Mit neu entwickelten digitalen Angeboten begeisterte die Oper Frankfurt ihre Zuschauenden „zuhause“ mit Videos von Arien- und Liederabenden, spannenden Talks, Kammermusik- und Orchesterkonzerten, Einführungen, Oper to go-Veranstaltungen und vielem mehr. Reguläre Sponsoringaktivitäten, die auf einem gemeinsamen Vor-Ort-Erlebnis basierten, mussten aussetzen. Der Mangel des herkömmlichen Kulturerlebnisses erforderte kreative Partnerschaftskonzeption und war Geburtsstunde von Sound of Dax Oper Frankfurt.

Die pandemie-sichere Sponsoring-Partnerschaft mit der Deutschen Börse, Sound of Dax Oper Frankfurt, bringt die Musik direkt nach Hause beziehungsweise ins Home-Office. Als Inspiration diente dabei das Logo der Deutschen Börse - denn es gleicht einer zeitgenössischen Notation von Musik. Jeder Aktienkurs kann auch die Grundlage einer musikalischen Performance sein. Für den Sound of Dax wird die Notation (der Aktienkurs) mit Musikern und Musikerinnen in einen Klang umgesetzt, das Ergebnis beruht dabei im Wesentlichen auf der Kreativität des jeweiligen künstlerischen Interpretierenden.

Da der Aktienkurs sich täglich ändert, ist die Einspielung und Abfolge der Aufzeichnung auch eine zeitsensible Aufgabe. Wir erhalten den Aktienkurs einen Tag vor dem Aufnahmetermin, um den Interpretierenden Gelegenheit zu geben, das „Notenmaterial“ schon einmal zu sichten. Dann wird der Kurs vertont. Bis heute sind sechs Videos mit sehr unterschiedlicher Besetzung entstanden. Vom Tasteninstrument über Gesang, Holzblasinstrument und Streichinstrument, bis hin zur Gitarre. Sollten wir das gesamte Ensemble der Oper Frankfurt im Sound of Dax hören wollen, verspricht dies eine Kooperation bis in das Jahr 2032 zu werden!

Die Reaktionen im Netz sind unglaublich, man konnte regelrecht zusehen, wie beispielsweise die Klicks bei den youtube Videos bei Johannes Grosso (Dezember-DAX) plötzlich in die Höhe schnellten. Grund war, dass eine Satireseite auf Instagram und TikTok (@hedgefonds.henning) ein Meme über das Video erstellt. Viele Follower und Followerinnen des Accounts haben das DAX-Video dadurch angeklickt und kommentiert. Durch die Verlinkung von @hedgefonds.henning wurde dann auch der Podcast „Steingarts Morning Briefing“ auf das DAX-Projekt aufmerksam und spielte Ausschnitte davon ein. Das Morning Briefing ist regelmäßig auf den vorderen Plätzen der deutschen Podcast-Charts zu finden. Nach und nach entwickelt€ sich so eine signifikante signifikante Reichweite, von der Oper Frankfurt und die Deutsche Börse gleichermaßen profitieren.

Presse: Kompositionen aus Kursen (faz, 05/22)

 

Das Projekt wurde umgesetzt von Hannah Doll, alumna.

Zurück