Dass Digitalisierung eine der größten Herausforderungen und zugleich Chancen unserer Zeit darstellt, zeigt sich nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Doch was bedeutet dies für die Entwicklung von z. B. Bildungseinrichtungen?
Als größter Weiterbildungsträger der Stadt, hat die Hamburger VHS einen öffentlichen Auftrag zu erfüllen: Bildung für alle zur Verfügung zu stellen. Seit der Gründung der Hamburger VHS im Jahr 1919, hat sich der Zugang zu Bildung in mehrfacher Hinsicht signifikant verändert. Wissen kann jederzeit von überall und zum Teil kostenlos digital abgerufen werden. Auch Formate entwickeln sich weiter und neben das Präsenzformat treten hybride und rein digitale Optionen. Auch wenn Quantität und Qualität nicht zwingend einhergehen, bedeutet dies für Weiterbildungseinrichtungen den veränderten Ansprüchen und Erwartungen von Nutzenden z. B. an Angeboten und Services gerecht werden zu müssen und andererseits die Organisation an diese Anforderungen anzupassen und auszurichten.
Gemeinsam mit der Hamburger Volkshochschule (VHS) hat actori sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt und dabei u. a. folgende wichtige Fragestellungen der Digitalisierung für diese Organisation beantwortet, um Qualität, Vielfalt und Marktvorteil perspektivisch zu erhalten:
- Welche Weiterbildungsbedarfe und -formate leiten sich auf Nutzendenseite aus der Digitalisierung ab und welche sind für die Nutzenden ansprechend?
- Wie müssen Geschäfts-, Vertriebs- und Marketingmodelle weiterentwickelt werden, um im Wettbewerb zu bestehen und die Marke Hamburger VHS positiv zu präsentieren?
- Wie kann die VHS ihre Arbeitsprozesse durch Digitalisierung verbessern und modernisieren?
- Welche digitalen Services und Infrastruktur für Nutzende und die Organisation werden benötigt?
- Wie muss sich die Organisation weiterentwickeln, um Digitalisierung systematisch umzusetzen?
So wurden im Rahmen eines einjährigen Prozesses die relevanten Fragestellungen beantwortet und damit wichtige Eckpfeiler für die Digitalisierungsstrategie dieser Organisation erarbeitet, die dann in einen Digitalisierungsmasterplan überführt wurden. Je Handlungsfeld wurden im Digitalisierungsmasterplan Ziele und Maßnahmen (inklusive Verantwortlichen und Zeitdauer) definiert, die nun sukzessive von der Hamburger Volkshochschule umgesetzt werden. Einen großen Anteil an dem Gelingen des Projektes haben die Mitarbeitenden der Hamburger VHS, die über einen partizipatorischen Prozess eingebunden waren und damit an der Ausgestaltung und Schwerpunktsetzung unmittelbar mitgewirkt haben. actori moderierte und strukturierte den Prozess und unterstützte die Mitarbeitenden bei der Erarbeitung der Inhalte der Digitalisierungsstrategie sowie des -masterplans.
—
Das Projekt wurde umgesetzt von Dr. Nora Pähler vor der Holte, Projektleitung und Jessica Kirchner, Beratung.