Spätestens seit dem Corona-bedingten Lockdown stellen sich Theater und Konzerthäuser weltweit die Frage, wie man ein Liveerlebnis in den digitalen Raum verlagern kann. Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) hat auf der Suche nach einer Antwort Wavelab ins Leben gerufen.
Initiiert von Prof. Maurice Lausberg, Leiter des Instituts für Kulturmanagement und Medien an der HMTM und Geschäftsführer actori GmbH, ist Wavelab Innovationslabor und Gründungszentrum für Experimente und Unternehmungen an der Schnittstelle zwischen Music, Arts & Media und neuen Technologien. Das Projekt richtet sich an interessierte Studierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Musik, Kunst, Darstellende Künste, Film und Media sowie neue Technologien.
„Mit dem Wavelab entsteht ein deutschlandweit führendes Modellprojekt für die Initiierung und Begleitung von Unternehmensgründungen im Bereich Music, Arts & Media und Technologie in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Wir sind überzeugt, dass der Einsatz neuer Technologien in Kunst, Kultur und Entertainment ein großes Potential für kreative, innovative und disruptive Geschäftsideen birgt, die unser Leben vielfältiger, spannender und schöner machen.“
Auftakt machen die „Wave Innovation Days“ am 20. und 21. November, gefolgt von einem sechsmonatigen Programm zur Unterstützung und Begleitung der Startups ab 2021.
—