Organisations­optimierung Stiftsbezirk St.Gallen

Stiftsbezirk_St.Gallen_Schweiz
Stiftsbezirk St.Gallen, Paul Joos
Stiftsbezirk St.Gallen, Schweiz

„Structure follows process follows strategy“: Das UNESCO-Weltkulturerbe St.Gallen optimiert seine Organisationsstrukturen. Der Stiftsbezirk St.Gallen ist seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe. Das herausragende Denkmal mit dem eindrucksvollen Ensemble barocker Baukunst im ehemaligen Klosterbezirk St.Gallens besticht durch seine vielseitige Nutzbarkeit.

Seit 2019 wurde das Angebot mit Vermittlungsbezug im Stiftsbezirk wesentlich ausgebaut und auf die unterschiedlichen Zielgruppen ausgerichtet. Die Historie des Stiftsbezirks wie auch die Weiterentwicklung im Bereich „Ausstellungen & Vermittlung“ haben zu einem vielfältigen Geflecht von Stakeholdern geführt, was neue strukturelle Herausforderungen mit sich bringt. Im Rahmen unseres Projektes haben wir für die Organisationsstrukturen im Stiftsbezirk St.Gallen mögliche Optimierungspotenziale bestimmt und dafür Lösungsansätze geschaffen.

Basierend auf einer Status-quo-Analyse wurden unter Einbeziehung von umfassenden Datenanalysen und einer Vielzahl von Interviews, die aktuellen Herausforderungen identifiziert. Im nächsten Schritt ging es darum, mögliche Optimierungen und sich daraus ergebende Lösungsszenarien mit den entscheidenden Stakeholdern zu diskutieren und in ein leistbares Vorgehen zu übersetzen. Gemeinsam wurde eine „Roadmap“ mit konkreten Schritten zur Optimierung der Welterbestätte entwickelt.

 

Das Projekt wurde umgesetzt von Frank Schellenberg, Geschäftsführer und Joshua Neumann, alumnus.

Zurück