Projekte wie der Neubau und die Sanierung von Kulturimmobilien sehen sich heute vielfältigen Anforderungen gegenüber, die häufig über die eigentliche Kernnutzung hinausgehen: So sind nicht nur die Bedürfnisse und Ansprüche des Kulturpublikums zu berücksichtigen, sondern auch die Frage, wie sich Kulturbauten der Gesellschaft gegenüber öffnen können.
In sieben digitalen Veranstaltungen der Reihe KULTURBAUTEN DER ZUKUNFT diskutieren prominente Expertinnen und Experten sowie Impulsgebende über die zentralen Herausforderungen an die Theater- und Konzertbauten der Zukunft. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe, die am 16. November, um 10 Uhr startet, steht das Thema „Öffentliche Räume in Kulturbauten der Zukunft“.
Veranstalter der Digital Lectures sind unter anderem die Bayerische Staatsoper, die Deutsche Oper am Rhein, die Komische Oper Berlin, das Opernhaus Zürich und die Staatstheater Stuttgart. Weitere Informationen wie auch die Möglichkeit zur Anmeldung unter: https://www.kulturbauten.net
—
Ein Beitrag von Frank Schellenberg, Geschäftsleitung.