Der Förderverein „Konzerthaus Stuttgart e.V.“ hat die mit actori erarbeitete standortunabhängige Nutzungskonzeption für ein neues Konzerthaus in Stuttgart vorgelegt. Ziel ist es, „eine Musikveranstaltungsstätte mit Leuchtturm-Charakter auf internationalem Niveau“ zu schaffen.
Im Auftrag des Fördervereins hat actori 2020 durch breite Einbindung von Stakeholderinnen und Stakeholdern sowie Akteurinnen und Akteuren der lokalen Musiklandschaft dieses Konzept erarbeitet. Am Beginn stand ein partizipativer Prozess zur Entwicklung des neuen Hauses. Dabei wurden nach einer Markt- und Wettbewerbsanalyse die Nutzungsanforderungen an ein Konzerthaus der Zukunft in Stuttgart abgeleitet und in ein konkretes Nutzungsszenario überführt. Abschließend wurde eine modellhafte Raum- und Funktionsplanung vorgenommen. Diese sieht unter anderem einen großen Saal mit 1.700 bis 1.800 Plätzen, einen kleinen modularen Saal mit 400 bis 500 Plätzen und vier Studio-Säle vor, darüber hinaus wird auch einen Bereich für Bildung und Vermittlung geschaffen.
Im nächsten Schritt steht die Wahl des Standortes an. Diese Entscheidung soll 2022 zusammen mit einem Grundsatzbeschluss des Stuttgarter Gemeinderats für die Umsetzung des Großprojektes herbeigeführt werden; namhafte Persönlichkeiten, wie der langjährige EU-Kommissar und ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs, Günther Oettinger, sowie der frühere Daimler-Chef Dieter Zetsche, sind Unterstützer des Vorhabens.
—
Das Projekt wurde durchgeführt von Prof. Maurice Lausberg, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter, Philipp Leist, alumnus und Amélie Strobel, Projektleitung.