Digi-Check für Kulturinstitutionen

Aktuelles I Foto: Scott Graham, unsplash

Wie fortschrittlich ist eine Institution im Hinblick auf digitale Einsatzmöglichkeiten? In welchen Bereichen gibt es den größten Handlungsbedarf? Wo weichen die Soll-Vorstellungen stark vom Status quo ab? Diese Fragen begegnen uns oft in Projekten und Gesprächen mit unseren Kundinnen und Kunden. Vor diesem Hintergrund hat actori den Digi-Check entwickelt – ein Bewertungs-Tool, das eine erste Einschätzung über den digitalen Reifegrad Ihrer Kulturinstitution bietet.

Der Digi-Check von actori zielt darauf ab, den aktuellen und angestrebten Digitalisierungsgrad Ihrer Institution zu erfassen und auf Basis bewerteter Daten Empfehlungen zu formulieren. Dafür konzentriert sich der Digi-Check auf vier zentrale Kategorien: Strategie, Prozesse, Organisation und IT-Sicherheit. Diese Kategorien sind mit Parametern hinterlegt und werden anhand einer bewährten Methodik abgefragt und bewertet.

Anhand der identifizierten Daten führt actori mit seiner Expertise eine detaillierte Analyse durch. Dabei kann beispielsweise deutlich werden, in welchen Arbeitsbereichen derzeit Herausforderungen bestehen oder wo ungenutzte Entwicklungspotenziale vorhanden sind. Zudem wird ersichtlich, welche Bereiche besonders für gezielte Maßnahmen priorisiert werden sollten. Diese Analysen bilden die Grundlage für die Entwicklung erster Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse und daraus abgeleiteten Empfehlungen bieten eine Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Digitalisierungsstrategie Ihrer Institution.

Haben Sie Interesse am Digi-Check und möchten wissen, wie digital Ihre Institution aufgestellt ist? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter team@actori.de. Der Digi-Check kann Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen bieten, um Ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben.

 

_

Ein Beitrag von Jonas Salzer, Beratung.

Zurück