Mit einer Zusammenführung der Bibliotheken zu einer Zentralbibliothek planen Kanton und Stadt St. Gallen sowohl die Synergien eines gemeinsamen Betriebs auszunutzen als auch die Chancen einer zukunftsorientierten Infrastruktur realisieren zu können. Die fusionierte Bibliothek soll als „Public Library“ unter anderem alle Bevölkerungsschichten ansprechen, den Anforderungen des digitalen Zeitalters entsprechen sowie als niederschwelliger Bildungs- und Begegnungsort mit überregionaler Strahlkraft fungieren.
Mit dem gerade abgeschlossenen Architekturwettbewerb wurde nun der nächste Meilenstein für die neue Bibliothek am Standort Union/Blumenmarkt in der St. Gallen erreicht. In der vorbereitenden Phase „0“ des Bibliotheksprojektes war actori mit der Verifizierung der Businessplanung für den späteren Betrieb beauftragt. Ziel war eine Unterstützung zur Entscheidungsfindung des Projektes. Basierend auf einer Status-quo-Analyse und Interviews mit Bibliotheksleitungen im DACH-Raum wurden die wichtigsten Herausforderungen sich verändernder Bibliotheken im 21. Jahrhundert identifiziert.
Themen wie die Digitalisierung von Angeboten, aber auch die sich vollziehende Wandlung von Bibliotheken von reinen Lern- und Arbeitsorten zu attraktiven Aufenthalts- und Begegnungsorten und die daraus entstehenden Folgen für den späteren Betrieb sowie die Betriebskosten sollten ermittelt werden.
—
Das Projekt wurde umgesetzt von Frank Schellenberg, Geschäftsleitung und Tassilo von Schmeling, Beratung.