Mit dem „Masterplan Kultur“ möchte das Land Hessen seine vielfältige Kulturlandschaft stärken und weiterentwickeln. In einem breit angelegten Beteiligungsprozess werden, gemeinsam mit Kulturakteurinnen und -akteuren, Expertinnen und Experten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Eckpfeiler der zukünftigen Hessischen Kulturpolitik definiert.
Die dafür identifizierten Schwerpunktthemen wurden bereits in einer Reihe von Workshops von Expertinnen und Experten diskutiert (z. B.: „Wie stärken wir ehrenamtliches Engagement für die Kultur?“). Nun geht der „Masterplan Kultur“ in die nächste Phase: Die öffentliche Beteiligung. Hier ist es Ziel, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Hessens in die Erarbeitung des „Masterplan Kultur“ einzubinden. Den Auftakt dazu machten drei Regionalforen in Nord-, Mittel- und Südhessen (06., 13. und 16.10.). Dort wurden die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen über das kulturpolitische Großprojekt informiert und konnten mit Staatsministerin Angela Dorn, mit Staatssekretärin Ayse Asar sowie mit Akteurinnen und Akteuren der Kulturlandschaft diskutieren.
Im Anschluss an die Regionalforen findet ein weiterer Fachdialog statt, der die bereits erarbeiteten Ergebnisse des „Masterplans Kultur“ vertiefen und konkretisieren soll. Darauf aufbauend bietet eine Online-Beteiligung Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturinteressierten die Gelegenheit, die im Fachdialog erarbeiteten Handlungsempfehlungen zu ergänzen und zu kommentieren.
—
Das Projekt wird durchgeführt von Marietta Schoenberg Projektleitung und Dr. Sebastian Lücke Beratung.