Marketing- und Vertriebskonzept für das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester

shutterstock/ mentalmind
Schleswig-Holstein I Foto: Veeterzy, unsplash

Kontext

Gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater und Sinfonieorchester hat actori im Jahr 2022 ein Marketing- und Vertriebskonzept erstellt. Das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester ist die größte Landesbühne Deutschlands mit einem vielfältigen und komplexen Programm mit jährlich etwa 700 Veranstaltungen in acht Sparten. Eine dezentrale Struktur durch die verschiedenen Standorte und das umfangreiche Angebot stellen Herausforderungen für Marketing, Vertrieb und Publikumsbindung dar.

Vorgehen

Ausgangspunkt des Marketing- und Vertriebskonzeptes war die Überprüfung von Zielgruppen, die Analyse von Preis- und Abonnementsstruktur und bestehender Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Anschließend folgten die Prüfung und Optimierung von Organisationsstruktur, Prozessen und Schnittstellen. Ausgehend von einer (Nicht-) Besuchendenbefragung in Schleswig-Holstein haben wir Handlungskonsequenzen für das Marketing- und Vertriebskonzept erstellt. Der partizipative Prozess wurde in einer intensiven Workshopphase mit Mitarbeitenden des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters fortgesetzt. Ziel war es, noch konkreter auf die Bereiche, Zielgruppen und Ziele, Kommunikation, Preis, Distribution und Organisation und Ressourcenausstattung am Theater einzugehen. Die Ergebnisse wurden anschließend in Handlungsempfehlungen sowie einen Maßnahmenkatalog übertragen; auch die Ressourcenbedarfe wurden dabei berücksichtigt und angepasst.

Mehrwert

  • Die Zielgruppen wurden konkretisiert und Maßnahmen formuliert, dies erleichtert die Fortschreibung des Konzepts.
  • Durch den partizipativen Prozess wurden die Perspektiven aller betroffenen Akteurinnen und Akteure miteingebunden und Akzeptanz für das neue Konzept geschaffen.
  • Zudem können über „Quick-Win-Maßnahmen“ mit geringem Aufwand merkbare Ergebnisse erzielt und damit Mitarbeitende zu den Veränderungen motiviert werden.
  • Bestehende dezentrale Vertriebswege konnten nachhaltig optimiert und damit beispielsweise auch Impulse für neue Zielgruppen, wie Multiplikatoren geschaffen werden.

 

Das Projekt wurde umgesetzt von Katharina Pachta-Reyhofen, Vermarktung und Dr. Nora Pähler vor der Holte, Projektleitung.

Zurück